Südtirolkarte
Favourite Wallburgen 4217a133c9c01ee07d284baadb5d4825
Seis am Schlern
Aussichtspunkte
Informationsbüro Seis am Schlern
Schlernstr. 16
39040 Seis am Schlern (Italy)
Tel.: +39 0471 707024
E-Mail: info@seis.it
Homepage: http://www.seis.it
  Roter Hahn email Wallburgen (4217a133c9c01ee07d284baadb5d4825)
  Roter Hahn homepage Wallburgen (4217a133c9c01ee07d284baadb5d4825)
Geöffnet
Freier Eintritt
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegen der günstigen Lage war die Gegend um Seis schon sehr früh besiedelt, wohl seit ca. 2000 v. Chr. Aus dieser Zeit stammen die Wallburgen auf dem Laranzer Rücken nördlich von Seis. Die Bewohner der Wallburgen waren Räter, genauer Isarken. Auf Hauenstein weist ein gefundenes Bronzeschwert darauf hin, dass es auch dort eine Hügelsiedlung gegeben hat. In der Eisenzeit haben Niederlassungen am Gschlier und am Runggereck bestanden. Bei Gschlier (im Laranzer Wald) sind vor allem mehrerer Bruchstücke „südalpiner Balkenhandmühlen“ gefunden worden, die als Leitform der mittleren Eisenzeit gelten. Eine weitere eindrucksvolle Wallburg finden wir am Runggereck (Laranzer Gegend). Allerdings kann man die dortigen Funde zeitlich nicht genau einordnen. Es wurde eisenzeitliche Keramik gefunden, darunter zahlreiche Bruchstücke von Henkelkrügen und Schalen. Noch heute kann man die Überreste dieser Wallburgen im Laranzer Wald besichtigen.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen