Glurns: Auf den Spuren des Mittelalters

Stadtführungen in Glurns
Glurns ist so klein, dass Sie es problemlos zu Fuß erkunden und den Spuren längst vergangener Zeiten folgen können. Eine besondere Möglichkeit, die Stadt zu erleben, sind die Themen- und Mottoführungen durch Glurns. Speziell für Kinder gibt es etwa eine Familienstadtführung, bei der die Kleinen die ratternde Stadtmühle bestaunen können. Beim Wandeln durch die Laubengänge und engen Gässchen oder Verweilen am Marktplatz mit dem Brunnen fühlt man sich oft in vergangene Zeiten zurückversetzt.
Der berühmteste Sohn der Stadt: Paul Flora
Glurns ist besonders stolz auf den 2009 verstorbenen Künstler Paul Flora, der auf dem Friedhof seiner Geburtsstadt beigesetzt wurde. Im Tauferer Turm wurde eine Dauerausstellung zu Leben und Werk des Künstlers eingerichtet, der bereits in jungen Jahren eine besonders markante, ironische Bildsprache entwickelt hatte. Bekannt wurde er durch seine Arbeit als Karikaturist bei der Wochenzeitschrift „Die Zeit“. Das Paul-Flora-Museum hat von Mai bis Oktober geöffnet.
Der Sealamorkt
Am 2. November ist Glurns kaum wiederzuerkennen. Jedes Jahr findet an diesem Tag der Allerseelenmarkt statt, das Städtchen scheint dabei fast aus allen Nähten zu platzen. Einheimische und Besucher aus dem ganzen Land geben sich hier bei einem der größten Traditionsmärkte des Alpenraums ein Stelldichein. Viele stöbern einfach nur gerne zwischen den Waren, für manche aber ist das Ziel der große Viehmarkt, wo die Schafe an das Zahlungsmittel längst vergangener Zeiten erinnern.
Glurnser Advent
In der Weihnachtszeit hüllt sich Glurns in eine besonders romantische Atmosphäre. Fackeln sorgen für warmes Licht, Bläser stimmen sanfte Adventsweisen an und der Duft von Glühwein liegt in der Luft. Im Gegensatz zu anderen Märkten in der Weihnachtszeit ist der Glurnser Advent nur am Wochenende um den 8. Dezember geöffnet. An Marktständen werden heimische Produkte angeboten und Konzerte sorgen für Adventstimmung.
Die Vinschger Palabira-Tage – ein Fest zum Genießen
In Glurns stehen noch einige der uralten, knorrigen Palabirnenbäume. Ihre Birne hat eine raue, ledrige Schale und grobkörniges Fruchtfleisch. Geschmacklich erinnert sie an Karamell und ist sehr intensiv. Im September – pünktlich zur Birnenernte – finden die Vinschger Palabira-Tage in Glurns statt. Sie umfassen Ausstellungen, Lesungen und Musik ebenso wie geführte Wanderungen, Schaukochen von Palabirnengerichten und einen Bauernmarkt. Die Köche übertreffen sich jedes Jahr selbst mit neuen Kreationen, aber auch alten Rezepten wie dem Palabirnengreascht. Der Palabira-Sunnta, der Sonntag am dritten Wochenende im September, ist der krönende Abschluss der Palabira-Tage in Glurns.