Südtirolkarte
Favourite St. Peter-Ottohöhe 97aa48dcb46f4b3650e811506834ac18
St. Peter
Weitere Wandern
Villnöss Tourismus Genossenschaft
Peterweg 10
39040 Villnöss (Italy)
Tel.: +390472840180
E-Mail: info@villnoess.info
Homepage: http://www.villnoess.info
  Roter Hahn email St. Peter-Ottohöhe (97aa48dcb46f4b3650e811506834ac18)
  Roter Hahn homepage St. Peter-Ottohöhe (97aa48dcb46f4b3650e811506834ac18)
Schwierigkeit leicht
Routenlänge 9,607 km
Zeitdauer 3 Std. 2 Min.
Aufstieg 515 m
Abstieg 515 m
Höhenlage 1526 m 1135 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bei Neuschnee können nicht alle Winterwanderwege gleichzeitig geöffnet und gespurt werden. Bitte beachten Sie, dass es manchmal zu gefährlichen Vereisungen auf den Wegen kommen kann. Informieren Sie sich im Vorfeld beim Tourismusbüro über die Situation vor Ort.

Eine angenehme Wanderung für heiße Sommertage durch den schattenspendenden Wald mit einer schönen Aussicht von der Ottohöhe auf das Aferer Tal und Brixen.

• Gehzeit: 3 h 20 min • Wegnummern: 11, 5, 30 • Vom Zentrum St. Peter (1150 m) führt der Weg Nr. 11 über einen gepflasterten Steinweg hinauf zum Gsoihof. Man wandert weiter am Biotop „Veltierer Zente“ vorbei bis zum Vikolerbild (Kapelle 1363 m). Weiter zur linken Seite auf Weg Nr. 5 Richtung Vikoler Jöchl (1410 m) und nach ca. 15 min. links ab auf Weg Nr. 30 zur Wolfsgrube (1535 m). Es geht weiter über Weg Nr. 30 durch den Wald bis zur Ottohöhe (1460 m) und dann bis zum Jochkreuz (1370 m). Man steigt zu den Jochhöfen ab und Straße (Nr. 30) entlang nach St. Jakob und zurück nach St. Peter.

Durch das Eisacktal bis nach Klausen und von dort in das Dolomitental Villnöss bis St. Peter 

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen