Südtirolkarte
Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen befdb46db4bb4c5a8dded18362b50ffa
Wiesen
Ansitze
Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen
Trautsonstraße 190
39049 Wiesen (Italy)
Tel.: +39 0472 765 325
E-Mail: info@infosterzing.com
Homepage: http://www.sterzing.com
  Roter Hahn email Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen (befdb46db4bb4c5a8dded18362b50ffa)
  Roter Hahn homepage Schloss Moos und Ansitz Wiesenheim in Wiesen (befdb46db4bb4c5a8dded18362b50ffa)
Geöffnet
Freier Eintritt
Öffentlich nicht zugänglich
Ganzjährig

Schloss Moos in Wiesen wird 1325 erstmals urkundlich erwähnt. 1950 wurde es vom Südtiroler Vinzenzverein angekauft und großzügig umgebaut, ohne seinen ursprünglichen Charakter aufzugeben; seither dient es als Bezirksaltenheim. Schloss Moos in Wiesen wird 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Es befand sich damals im Besitz der Familie Trautson, erlebte in der Folge jedoch zahlreiche Besitzerwechsel. Um 1600 erfolgte unter Christoph Geizkofler der Umbau in die heutige Form. Schloss Moos ist keine für Tirol typische Höhenburg; seinen Schutz erfuhr es durch das weitgehend unwegsame Sterzinger Moos, das sich ostwärts bis nach Wiesen ausdehnte. Im 19. Jh. war es um den Zustand des Gebäudes nicht gut bestellt. 1950 wurde es vom Südtiroler Vinzenzverein angekauft und großzügig umgebaut, ohne seinen ursprünglichen Charakter aufzugeben; seither dient es als Bezirksaltenheim. Direkt neben dem Schloss befindet sich der stattliche Ansitz Wiesenheim mit seinem auffälligen über Eck gestellten Erkerturm. In der Umgebung finden sich mehrere solcher Ansitze von früheren Gewerken und Zolleinnehmern.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen