Schwierigkeit | mittel |
Routenlänge | 9,263 km |
Zeitdauer | 2 Std. 57 Min. |
Aufstieg | 511 m |
Abstieg | 207 m |
Höhenunterschied | 300 m |
Höhenlage | 1464 m 1141 m |
GPX | Download |
Technik | |
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft |
Das Knottenkino auf dem Rotsteinkogel ist ein Aussichtspunkt besonderer Art. Genießen Sie eine wunderbare Aussicht auf dem Rotsteinkogel. Man sieht vom Texel bis zum Penegal und noch weiter bis zum Weißhorn. Das Etschtal erstreckt sich tief unter dem Felsen. Hier befinden sich 30 Sessel aus Stahl und Kastanienholz. Setzt man sich, so kann man das Erlebnis Natur in aller Ruhe genießen, gleich einem Kino.
Wandern Sie auf dem Weg Nr. 14 und dem darauffolgenden Weg Nr. 1 bis zum Gasthaus Gründer Baum. Hier beginnt der Schützenbrünnlweg, Nr. 14, der Sie direkt zum Knottnkino führt. Nun können Sie entweder über den selben Weg zurück nach Mölten wandern, oder Sie nehmen die Wege 14, 14A und 12 um nach Vöran zu kommen. Hier können Sie mit dem Tschöggelbergbus zurück nach Mölten fahren.
Wenn Sie mit dem Auto vom Brenner kommen, nehmen Sie die Autobahn A22 bis zur Ausfahrt Bozen Süd. Hier fahren Sie auf der Schnellstraße MEBO in Richtung Meran, bis Sie zur Ausfahrt Terlan gelangen. Bei Terlan beginnt die Bergstraße nach Mölten. Optional können Sie auch bis zur MEBO-Ausfahrt Vilpian fahren und dort mit der Seilbahn nach Schlaneid/Mölten gelangen.