Südtirolkarte
Menhire und Schalensteine 762aea72fa9ec563358a388e8bedbd57
Algund
Denkmäler, Naturdenkmäler | Aussichtspunkte
Menhire und Schalensteine
Hans-Gamper-Platz 3
39022 Algund (Italy)
Tel.: +39 0473 448600
E-Mail: info@algund.com
Homepage: https://www.algund.info
  Roter Hahn email Menhire und Schalensteine (762aea72fa9ec563358a388e8bedbd57)
  Roter Hahn homepage Menhire und Schalensteine (762aea72fa9ec563358a388e8bedbd57)
Geöffnet
Freier Eintritt
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Vor dem Tourismusbüro im Gartendorf Algund bei Meran stehen genaue Nachbildungen von Menhiren, die man hier bei Ausgrabungen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts gefunden hat. Diese Kultsteine stammen aus der ligurisch-illyrischen Besiedlung und reichen an die 3.000 Jahre zurück. Die Felszeichnungen auf den gefundenen Stelen sind ähnlich den Tätowierungen, die man auf Ötzis Haut gefunden hat - dem Mann aus dem Eis. Unter den Algunder Menhiren befindet sich auch ein weiblicher Menhir. Die Originale befinden sich im städtischen Museum von Bozen.

Im Gemeindegebiet von Algund (auf dem Schlundenstein-, Saxner- und Birbameggweg), sowie bei der Kuhalm über Vellau sind sogenannte Schalensteine - Kultsteine aus vorchristlicher Zeit - zu finden.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen