Schwierigkeit | schwer |
Routenlänge | 22 km |
Zeitdauer | 8 Std. |
Aufstieg | 2146 m |
Abstieg | 2147 m |
Höhenlage | 3033 m 1515 m |
GPX | Download |
Technik (UIAA) | 1 |
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft |
Die Lazinser Rötelspitze (3.037 m) in der Texelgruppe ist ein beliebter Dreitausender im Meraner Land im Zentrum des Naturparks Texelgruppe.
Start der Tour
Bergstation Seilbahn Texelbahn
Ziel der Tour
Bergstation Seilbahn Texelbahn
Von der Bergstation der Texelbahn in 5 Minuten zum Gasthof Giggelberg. Von da wandern wir auf dem „Meraner Höhenweg“ Nr. 24 bis Nasereit (1523 m - ca. 1 h).
Hier zweigt der Weg Nr. 8 ab, der uns durch das wildromantische Zieltal, an der Kaserstein- und Gingglalm (2.198 m) vorbei zur Lodnerhütte führt. Wir erreichen das Schutzhaus, am Zusammenfluss von Ziel- und Lafaisbach gelegen, in ca. 3 h 30 min (ab der Bergstation Texelbahn).
Von der Lodnerhütte folgen wir Mark. 7 zu den Tablander Lacken (2.649 m) und weiter zum Halsljoch (2.808 m), dann Mark. 40 über den Ostgrat in anregender Blockkletterei zum Gipfel.
Gehzeit (von der Lodnerhütte): ca. 2 h 30 min Aufstieg, 2 h Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Aufstieg.