Südtirolkarte
Favourite Lazinser Rötelspitz (3.037 m) 7ef7b0a3eea10385104e3cbcf61a7140
Partschins
Bergtouren | Hochtouren | Weitere Berge
Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
39020 Partschins (Italy)
Tel.: +39 0473 967157
E-Mail: info@partschins.com
Homepage: http://www.partschins.com
  Roter Hahn email Lazinser Rötelspitz (3.037 m) (7ef7b0a3eea10385104e3cbcf61a7140)
  Roter Hahn homepage Lazinser Rötelspitz (3.037 m) (7ef7b0a3eea10385104e3cbcf61a7140)
Schwierigkeit schwer
Routenlänge 22 km
Zeitdauer 8 Std.
Aufstieg 2146 m
Abstieg 2147 m
Höhenlage 3033 m 1515 m
GPX Download
Technik (UIAA) 1
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Lazinser Rötelspitze (3.037 m) in der Texelgruppe ist ein beliebter Dreitausender im Meraner Land im Zentrum des Naturparks Texelgruppe.



Start der Tour
Bergstation Seilbahn Texelbahn
Ziel der Tour
Bergstation Seilbahn Texelbahn

Von der Bergstation der Texelbahn in 5 Minuten zum Gasthof Giggelberg. Von da wandern wir auf dem „Meraner Höhenweg“ Nr. 24 bis Nasereit (1523 m - ca. 1 h).
Hier zweigt der Weg Nr. 8 ab, der uns durch das wildromantische Zieltal, an der Kaserstein- und Gingglalm (2.198 m) vorbei zur Lodnerhütte führt. Wir erreichen das Schutzhaus, am Zusammenfluss von Ziel- und Lafaisbach gelegen, in ca. 3 h 30 min (ab der Bergstation Texelbahn).
Von der Lodnerhütte folgen wir Mark. 7 zu den Tablander Lacken (2.649 m) und weiter zum Halsljoch (2.808 m), dann Mark. 40 über den Ostgrat in anregender Blockkletterei zum Gipfel.
Gehzeit (von der Lodnerhütte): ca. 2 h 30 min Aufstieg, 2 h Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Aufstieg.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen