Südtirolkarte
Favourite Langtauferer Höhenweg a0cb84c9c12f273db686975120bc9c70
Langtaufers
Berge | Bergtouren | Weitere Berge
Ferienregion Reschenpass
Hauptstraße 22
39027 Reschen (Italy)
Tel.: +39 0473 633101
E-Mail: info@reschenpass.it
Homepage: http://www.reschenpass.it
  Roter Hahn email Langtauferer Höhenweg (a0cb84c9c12f273db686975120bc9c70)
  Roter Hahn homepage Langtauferer Höhenweg (a0cb84c9c12f273db686975120bc9c70)
Schwierigkeit schwer
Routenlänge 20,9 km
Zeitdauer 10 Std.
Aufstieg 1679 m
Abstieg 1265 m
Höhenunterschied 397 m
Höhenlage 2747 m 1525 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Eine sehr lohnende Höhenwanderung, vom Frühsommer bis in den Spätherbst. Von Graun aus geht man über den Steig Nr. 5 in Serpentinen durch schütteren Lärchenwald hinauf zur Rossbödenalm (nicht bewirtschaftet). Dem Weg Nr. 4 folgend über flache Bergweiden hinauf zum Pedroßsee, weiter zum Valzerschartl bis zu den Gschweller Seen und den Kasernen. Auf dem Südgrat der Nauderer Hennesieglspitze geht es bergab zur nächsten Wegteilung. Links auf dem Höhensteig weiter und quer durch die Hänge des Äußeren Schafbergs bis zur Einmündung des Höhenweges in den Steig Nr. 1 im obersten Melagtal. Der Abstieg erfolgt auf dem Steig Nr. 1, zunächst steil über die Hänge und dann weniger steil durch das einsame Melagtal hinunter nach Melag, von wo aus man den Linienbus nach Graun nehmen kann.
Anmerkung: Die Wanderung kann auch von Melag aus gestartet werden. Es besteht auf der ganzen Länge keine Einkehrmöglichkeit.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen