Südtirolkarte
Favourite Ladinisches Kulturinstitut Micurà de Rü d001bf0cc7c9d2334492299c7a1890d5
St. Vigil in Enneberg
Kulturzentren
Ladinischer Kulturinstitut Micurà de Rü
Str. Stufles, 20
39030 St. Martin in Thurn (Italy)
Tel.: +39 0474 523110
E-Mail: info@micura.it
Homepage: http://www.micura.it/it
  Roter Hahn email Ladinisches Kulturinstitut Micurà de Rü (d001bf0cc7c9d2334492299c7a1890d5)
  Roter Hahn homepage Ladinisches Kulturinstitut Micurà de Rü (d001bf0cc7c9d2334492299c7a1890d5)
Geöffnet
Freier Eintritt
Ladinisches Kulturinstitut Micurá de Rü
Ganzjährig

Die Sprache unserer Bevölkerung ist das Ladinische (auch rätoromanisch genannt). Dabei handelt es sich um eine romanische Sprache, die nicht nur im Gadertal, sondern auch in den übrigen Tälern rund um den Sellastock (Gröden, Buchenstein, Fassa, Ampezzo), im Friaul und in Graubünden (Schweiz) gesprochen wird. Ladinisch ist die Muttersprache von etwa 30.000 Ladinern und wird sowohl in der Schule gelehrt, als auch im Alltag als Kommunikationsinstrument eingesetzt.

In der Bibliothek „Istitut Ladin Micura de Rü“ im Dorfzentrum von Sankt Martin in Thurn stehen den Gästen zu folgenden Zeiten auch ein eine Wireless-Verbindung für alle Interessierte mit eigenem Laptop zur Verfügung: MO-DO von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr; FR von 10.00 bis 12.00 Uhr; SA-SO geschlossen. Tel. (+39) 0474 - 523110

Das "Istitut Ladin Micura de Rü" beinhaltet nicht nur die Bibliothek sondern ist auch Ladinisches Kulturinstitut.  Es werden Initiativen organisiert und gefördert, deren Zweck die Erhaltung und Förderung der ladinischen Sprache und Kultur im Allgemeinen ist.

 

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen