Südtirolkarte

Ausflugsziel

Urlärchen in Ulten

Urlärchen in Ulten: Knorrige Riesen in St. Gertraud

Ausflugsziel Urlärchen in Ulten im Ultental und Deutschnonsberg - Südtirol
Die Ultner Urlärchen sind eines der bekanntesten Naturdenkmäler Südtirols – die beinahe 1.000 Jahre alten Bäume sind stumme Zeugen längt vergangener Zeiten.
Es sind die wahrscheinlich ältesten Nadelbäume Europas, die drei Lärchen, die in St. Gertraud im Ultental stehen. Im Volksmund werden die Bäume als „Fledermauslarch“ bezeichnet, weil die morschen Baumhöhlen Spechten, Eulen und eben auch Fledermäusen Unterschlupf bieten. Den Beinamen „Urlärchen“ haben die drei Bäume aufgrund ihres hohen Alters erhalten. Wie alt die Lärchen genau sind, ist noch nicht geklärt – lange Zeit sprach man von über 2.000 Jahren, da man 1930 die Jahresringe eines umgestürzten Baumes zählen konnte. Eine neuere Untersuchung aus dem Jahr 2004 schätzt die übrigen drei Bäume hingegen auf ein Alter von 850 Jahren.
 
Drei erhabene Riesen – die Ultner Urlärchen
Egal wie alt die Ultner Urlärchen nun genau sind, auf jeden Fall halten sie schon mehrere Jahrhunderte lang in St. Gertraud die Stellung. Wahrscheinlich sind diese drei Bäume die letzten Reste einer ursprünglich größeren Gruppe monumentaler Lärchen, die in den letzten beiden Jahrhunderten Naturereignissen oder Schlägerungen zum Opfer fielen. Seit 1979 sind die Bäume als Naturdenkmäler ausgewiesen und wurden durch Stahlseile und Unterfassungen stabilisiert.
 
Spuren der Vergangenheit
Die Jahrhunderte sind an den Urlärchen in Ulten nicht spurlos vorübergezogen. Blitze und Unwetter haben den erhabenen Riesen zugesetzt. Die drei Stämme erreichen Durchmesser von bis zu acht Metern und eine Höhe von bis zu 36 Metern. Der Wipfel der höchsten Lärche ist nach einem Blitzeinschlag verdorrt. Die danebenstehende Lärche weist eine große Wucherung am Stamm auf und hat ebenfalls ihren Wipfel verloren. Der oberste der in einem Dreieck angeordneten Bäume ist auf einer Höhe von sechs Metern geborsten, sein Seitenast ist auf 22,5 Meter angewachsen.
 
Gemütlicher Spaziergang zu den stummen Riesen
Bei einem Urlaub in Ulten sollte man den drei ältesten Bewohnern des Tales unbedingt einen Besuch abstatten. Zu erreichen sind die Ultner Urlärchen über einen bequemen Fußweg, der direkt am Talboden in St. Gertraud beginnt und in einer halben Stunde zu den drei ehrwürdigen Baumriesen auf 1.430 Metern Meereshöhe führt. In der Nähe gibt es einen kleinen Rastplatz mit Bänken und einem urigen Brunnen aus Lärchenholz.
 
weiterlesen...

Höfe in der Nähe der Urlärchen in Ulten

Gigglhirn
Fam. Staffler
Ulten / St. Walburg
Entf. 15,6 km
Position auf Karte
Prisnhof
Fam. Paris
Ulten / St. Walburg
Entf. 16,9 km
Position auf Karte
Oberhausgut
Fam. Gamper
Ulten / St. Gertraud
Entf. 292 m
Position auf Karte
Mitteregghaus
Fam. Thöni
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 8,9 km
Position auf Karte
Gasteig
Fam. Gamper
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 3,9 km
Position auf Karte
Bio-Hof Unterstein
Fam. Breitenberger
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 9,3 km
Position auf Karte
Ortlerhof
Fam. Staffler
Ulten / St. Walburg
Entf. 17,4 km
Position auf Karte
Innerlarcha
Fam. Berger
Ulten / St. Walburg
Entf. 15 km
Position auf Karte
Aussergrubhof
Fam. Thöni
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 8,9 km
Position auf Karte
Häuselerhof
Fam. Paris
Ulten / St. Walburg
Entf. 16,9 km
Position auf Karte
Obermarson
Fam. Unterholzner
Ulten / St. Walburg
Entf. 11,9 km
Position auf Karte
Unterdurachhof
Fam. Schwarz
Ulten / St. Walburg
Entf. 15,1 km
Position auf Karte
Marschalkhof
Fam. Zöschg
St. Pankraz
Entf. 18,2 km
Position auf Karte
Innerdurachhof
Fam. Gruber
Ulten / St. Walburg
Entf. 16,8 km
Position auf Karte
Kalchgruberhof
Fam. Staffler
Ulten / St. Walburg
Entf. 15 km
Position auf Karte
Niederhaushof
Fam. Kneissl
Ulten
Entf. 17,6 km
Position auf Karte
Ausserbach
Fam. Breitenberger
Ulten / St. Gertraud
Entf. 2,7 km
Position auf Karte
Am Hof
Fam. Gruber
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 9,3 km
Position auf Karte
Unterjochmayrhof
Fam. Staffler
Ulten / St. Gertraud
Entf. 4,4 km
Position auf Karte
Tschurtschenmühle
Fam. Schwienbacher
Ulten
Entf. 10,2 km
Position auf Karte
Bio-Hof Unterschweig
Fam. Berger
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 10,6 km
Position auf Karte
Obereggerhof
Fam. Hillebrand
St. Pankraz
Entf. 19,6 km
Position auf Karte
Oberhof
Fam. Schwienbacher
Ulten / St. Nikolaus
Entf. 9,2 km
Position auf Karte
Bio-Marsonerhof
Fam. Schwarz
Ulten / St. Walburg
Entf. 12,5 km
Position auf Karte
weitere Höfe in der Nähe

Weitere Informationen

Favourite Ultner Urlärchen 9c722afc480f2f55237c54d6827d9964
St. Gertraud
Denkmäler, Naturdenkmäler
Tourismusgenossenschaft Ultental/Proveis
St. Walburg Nr. 104
39016 St. Walburg/s.Valburga (Italy)
Tel.: +39 0473 795387
E-Mail: info@ultental.it
Homepage: http://www.ultental.it
  Roter Hahn email Ultner Urlärchen (9c722afc480f2f55237c54d6827d9964)
  Roter Hahn homepage Ultner Urlärchen (9c722afc480f2f55237c54d6827d9964)
Geöffnet
Freier Eintritt
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Diese drei Lärchen bei St. Gertraud im Ultental gelten als die ältesten Nadelbäume Europas. Laut Legende sollen die Lärchen über 2000 Jahre alt sein, das morsche Innere der Bäume macht eine korrekte Zählung der Jahresringe jedoch schwierig.

Anreise von Norden über den Brennerpass: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Gertraud – Ultner Höfeweg (Wanderweg ca. 20 min.) Anreise von Nordwesten über den Reschenpass: Reschenpass - Vinschgau - Schnellstraße Richtung Bozen - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Gertraud – Ultner Höfeweg (Wanderweg ca. 20 min.) Anreise von Süden über die Brennerautobahn: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Gertraud – Ultner Höfeweg (Wanderweg ca. 20 min.)

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen