Südtirolkarte

Ausflugsziel

Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Eintauchen ins Blütenmeer

Ausflugsziel Trauttmansdorff in Meran und Umgebung - Südtirol
Schloss Trauttmansdorff in Meran verrät im Touriseum Interessantes über Südtirols Tourismusgeschichte und lässt die Besucher botanische Wunder erleben.
Schloss Trauttmansdorff in Meran ist ein beliebtes Ausflugsziel und hält für Groß und Klein viel zum Entdecken bereit. Im neugotischen Schloss, dessen Ursprünge im Mittelalter liegen, ist das erste Tourismusmuseum des Alpenraumes untergebracht. Die Gärten um das Schloss erstrecken sich über zwölf Hektar. Zu bestaunen gibt es ganze 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt.
 
Der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff
Wer sich auf einen Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff einlässt, der sollte sich mindestens drei Stunden Zeit dafür nehmen. Die vielfältig angelegten Natur- und Kulturlandschaften bieten so viel zu entdecken, dass man sich auch nach Stunden noch immer nicht sattgesehen hat. Die Gärten sind in vier Themenbereiche gegliedert: Die Waldgärten zeigen Miniaturwälder aus Amerika und Asien, die Sonnengärten sind eine Hommage an die Pflanzenwelt des Mittelmeerraumes, die Wasser- und Terrassengärten spielen mit dem Element Wasser auf verschiedenen Ebenen und in den Landschaften Südtirols wird einem bewusst, wie erstaunlich vielfältig die ursprüngliche Pflanzenwelt dieser Region ist.
 
Highlights rund um den Jahreskreis
Von Frühling bis Herbst wandeln die Gärten von Trauttmansdorff ständig ihr Erscheinungsbild. Die Saison beginnt mit einer Explosion von Farben und Düften, wenn die ersten Knospen aufbrechen. Im Sommer ist der Seerosenteich ein magischer Anziehungspunkt für alle Besucher. Als besonderes Highlight gibt es auf der Seebühne abendliche Konzerte mit internationalen Künstlern. Bevor sich die Gärten in Winterruhe begeben, leuchtet der Herbst nochmals in allen Farben – Trauben, Feigen und Oliven sind nun erntebereit. Themenführungen durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und spezielle Thementage gibt es das ganze Jahr über.
 
Gärten mit Weitblick
Die Gärten von Trauttmansdorff liegen in Hanglage und weisen einen Höhenunterschied von 100 Metern auf. Dadurch eröffnen sich an vielen Stellen schöne Aussichtspunkte für die Besucher. Zwei Aussichtsplattformen warten mit besonderem Panorama: Die spektakuläre Aussichtsplattform von Matteo Thun lässt die Besucher beinahe in den Himmel schweben. Am höchsten Punkt der Gärten steht die Voliere – hier wohnen Loris und Papageien. Ein 15 Meter langer Steg führt sozusagen ins Leere und verspricht eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt bis hinauf zu den schneebedeckten Berggipfeln des Naturparks Texelgruppe.
 
Das Touriseum birgt allerlei Kurioses
Im restaurierten Schloss Trauttmansdorff ist seit dem Jahr 2003 das Touriseum untergebracht. Es widmet sich den 200 Jahren alpiner Tourismusgeschichte – und ist dabei alles andere als verstaubt! Im Touriseum wird Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. In verschiedenen Etappen reisen die Besucher durch die Vergangenheit und treffen dabei auf interessante und vergnügliche Schauobjekte.
 
Schloss Trauttmansdorff und Kaiserin Sissi
Kaiserin Sissi liebte den Kurort Meran und Schloss Trauttmansdorff. Zweimal verbrachte die Kaiserin ihren Kuraufenthalt im sonnigen und windgeschützten Schloss. 1870 residierte sie mit ihrer zweijährigen kränkelnden Tochter Marie Valerie für acht Monate im Schloss Trauttmansdorff. Die Spaziergänge und Wanderungen vor dem bezaubernden Panorama schätzte sie sehr. Ihr zweiter Aufenthalt in Schloss Trauttmansdorff 1889 – nach dem Tod ihres Sohnes Rudolf – dauerte nur sechs Wochen. Trauttmansdorff erinnere sie an frühere, glücklichere Zeiten, verriet damals die unglückliche Kaiserin.
 
weiterlesen...

Bauernhöfe in der Nähe von Schloss Trauttmansdorff

Prechtlhof
Fam. Frei
Meran
Entf. 881 m
Position auf Karte
Beim Dorner
Fam. Dosser
Schenna
Entf. 3,7 km
Position auf Karte
Oberhaslerhof
Fam. Weger
Schenna
Entf. 2 km
Position auf Karte
Roath-Hof
Fam. Thaler
Schenna
Entf. 4,8 km
Position auf Karte
Ausserleiterhof
Fam. Hörmann
Schenna
Entf. 2,6 km
Position auf Karte
Krebishof
Fam. Pircher
Schenna
Entf. 4,3 km
Position auf Karte
Das Heacher
Fam. Höller
Meran
Entf. 1,8 km
Position auf Karte
Kircherhof
Fam. Gögele
Marling
Entf. 4,3 km
Position auf Karte
Perlhof
Fam. Dosser
Schenna
Entf. 3,4 km
Position auf Karte
Torgglbauerhof
Fam. Flarer
Meran
Entf. 1,5 km
Position auf Karte
Plunerhof
Fam. Verdorfer
Schenna
Entf. 2,8 km
Position auf Karte
Farmer
Fam. Dosser Unterthurner
Schenna
Entf. 4,7 km
Position auf Karte
Ansitz Layshof
Fam. Klotzner
Meran
Entf. 2 km
Position auf Karte
Gamperhof
Fam. Gamper
Algund
Entf. 4,6 km
Position auf Karte
Gassbauerhof
Fam. Unterthurner
Schenna
Entf. 2,6 km
Position auf Karte
weitere Höfe in der Nähe

Weitere Informationen

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff 1eeba71d685a48b3895ffe0cfc42cf8d
Meran
Grünanlagen | Aussichtspunkte | Weitere Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
St.-Valentin-Straße 51a
39012 Meran (Italy)
Tel.: +39 0473 255600
E-Mail: info@trauttmansdorff.it
Homepage: http://www.trauttmansdorff.it
  Roter Hahn email Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff (1eeba71d685a48b3895ffe0cfc42cf8d)
  Roter Hahn homepage Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff (1eeba71d685a48b3895ffe0cfc42cf8d)
Geöffnet
Freier Eintritt
Öffnungszeiten April-Oktober
01.04.2023 - 15.10.2023
09:00 - 19:00
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Öffnungszeiten am Abend Juni-August
01.06.2023 - 31.08.2023
18:00 - 23:00
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Öffnungszeiten Oktober
16.10.2023 - 31.10.2023
09:00 - 18:00
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Öffnungszeiten November
01.11.2023 - 15.11.2023
09:00 - 17:00
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Wo sich Natur und Kunst ein besonderes Stelldichein geben: Seit 2001 präsentieren die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran über 80 Gartenlandschaften aus aller Welt mit zahlreichen einzigartigen Erlebnisstationen (zehn Künstlerpavillons, eine spektakuläre Aussichtsplattform von Matteo Thun, eine „Botanische Unterwelt“ und einen „Garten für Verliebte).

Aufgrund ihres außergewöhnlichen Erscheinungsbildes und der eindrucksvollen Gestaltung, wurde die Anlage bereits 2005 zum schönsten Garten Italiens und 2006 zu „Europas Garten Nr. 6“ gekürt. 2013 folgte die Krönung zum „Internationalen Garten des Jahres“, und damit die Aufnahme unter die schönsten Grünanlagen weltweit.

„Nimm dir Zeit – Der Garten als Erholungsort“

Ein Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein persönlicher Kraftort! Haben Sie schon mal einen Baum umarmt und sich an seiner Energie aufgetankt? Wann sind Sie zuletzt barfuß durch einen Bachlauf spaziert? Oder haben an den Blättern des Salbeis gerieben? In der Gartensaison 2022 wollen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zeigen wieviel mehr ein Garten geben kann, wenn man sich bewusst darauf einlässt. Unter dem Motto „Nimm dir Zeit – Der Garten als Erholungsort“ führt ein eigener Parcours zu besonderen Orten und versteckten Plätzen, an denen die BesucherInnen innehalten oder aktiv werden können. Mit Barfußlaufen oder bewusstem Atmen kann die Natur und der eigene Körper neu gespürt werden. Auch Workshops und eigens ausgearbeitete Führungen stehen auf dem Programm. Gartenzeit ist Ich-Zeit!

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen