Die Seiser Alm: „Wie man ihresgleichen im Land nicht findet“

Die reine Luft der Seiser Alm
Wer nicht zu Fuß auf die Alm wandern möchte, muss sein Auto nach 09:00 Uhr dennoch am Parkplatz im Tal stehen lassen: Seit 2003 ist die Zufahrt ohne Genehmigung verboten, sodass kaum mehr Autos auf der Alm unterwegs sind. Ein großer Vorteil für Besucher, die nun allein über die Wanderwege verfügen können. Am besten erreicht man die Alm mit den beiden Gondelbahnen von Seis oder St. Ulrich aus. Die moderne Umlaufbahn von Seis schwebt über die Landschaft von Seis, St. Valentin und die Seiser Alm und bringt ihre Passagiere hinauf nach Compatsch. Wer in St. Ulrich in die roten Kabinen der Umlaufbahn einsteigt, kommt an der Nordseite der Seiser Alm beim Monte Piz, auch einfach Piz genannt, an. Auf der Seiser Alm selbst befindet man sich immer auf einer Meereshöhe von 1.680 bis 2.350 Metern.
Wandern über weite Wiesen
Die Seiser Alm bietet im Sommer so viele Wandermöglichkeiten, dass wohl kein Urlaub ausreichen würde, um alles zu erkunden: Ganze 350 Kilometer umfasst das Wegenetz. Im Winter werden davon 35 Kilometer vom Schnee freigeräumt und stehen deshalb in der kalten Jahreszeit für malerische Winterwanderungen zur Verfügung. Wer lieber auf Skiern oder Snowboard unterwegs ist, kann auf der Seiser Alm zwischen vielen Liftanlagen und Pisten wählen. Außerdem ist das Skigebiet mit der bekannten Sellaronda-Rundfahrt verbunden. Aber auch Langläufer kommen auf den Loipen der Hochalm nicht zu kurz: Insgesamt 60 Kilometer Spur stehen zur Verfügung.
Hoch hinaus
Wer dem Wandern nicht viel abgewinnen kann, ist auf der Seiser Alm auch nicht falsch: Südlich von Compatsch befindet sich der Spitzbühl, an dessen Hängen sich eine ideale Thermik für Flugfreunde entwickelt. Besonders in den Monaten Mai und Juni entstehen zwischen 13.00 und 14.00 Uhr ideale Bedingungen. Dann schrauben sich nicht nur Modellflugzeuge in die Lüfte, sondern auch Paragleiter und Drachenflieger. Neueinsteiger oder einfach nur Neugierige versuchen es für den Anfang mit einem Tandemflug, bei dem sie den Ausblick auf die Bergwelt rund um die Seiser Alm aus der Vogelperspektive genießen können.