Berauschendes Ahrntal: die Reinbach-Wasserfälle

Besinnliches Wandern am Wasser
Durch die Reinbachschlucht windet sich ein Wanderweg, der nach dem heiligen Franziskus von Assisi benannt ist und den Wanderern ganz im Sinne des Sonnengesangs die Größe und Schönheit der Natur vor Augen führen will. Vom Ortsteil Bad Winkel in der Gemeinde Sand in Taufers erreicht man zunächst ein Tor, das den Eintritt in den Besinnungsweg symbolisiert. Dann führt der gut angelegte Waldsteig innerhalb kurzer Zeit ohne große Mühe zum untersten Wasserfall. Hier steht die erste der insgesamt zehn Besinnungsstationen. Die Stationen orientieren sich inhaltlich an den Gedanken und Aussagen des heiligen Franziskus. So finden sich entlang des Weges Skulpturen und Schrifttafeln, die sich etwa auf „Schwester Wasser“ und „Bruder Feuer“ beziehen und zum Innehalten einladen.
Vom Christuskopf zur Franz- und Klara-Kapelle
Oberhalb des kleineren – etwa zehn Meter hohen – unteren Wasserfalls befindet sich ein markanter Felsblock, der wegen seiner kopfähnlichen Gestalt von den Einheimischen seit jeher „Christuskopf“ genannt wird. Der Weg zu den oberen beiden Fällen, über die das Wasser 15 beziehungsweise 50 Meter in die Tiefe stürzt, ist weniger leicht zu bewältigen. Für diese Strecke sind festes Schuhwerk und eventuell ein Regenschutz gegen die sprühenden Wassermassen zu empfehlen. Am oberen Reinbach-Wasserfall führt der Weg über eine Brücke auf die andere Seite der Schlucht. Von diesem Punkt aus gelangt man über einen Waldweg zum Ziel der Wanderung: zur Franz- und Klara-Kapelle. Diese steht auf der Ruine der Toblburg und wurde 1982, als sie bereits kurz vor dem Zerfall stand, von Grund auf renoviert. Sie ist nicht nur über den Franziskusweg entlang der Wasserfälle, sondern auch über den deutlich kürzeren und einfacheren Klaraweg zu erreichen. Entlang dieser Route bietet sich die Möglichkeit zur Besinnung im Klara-Gartl, in dem auch eine lebensgroße Statue der Heiligen steht.