Der Karersee bei Welschnofen: Smaragdgrünes Schmuckstück

Die schöne Wasserjungfrau vom Karersee
Am Karersee soll eine wunderschöne Wasserjungfrau gelebt haben, die oft am Ufer saß und dort singend ihre blonden Zöpfe flocht. Eines Tages beobachtete der Hexenmeister von Masarè sie dabei und verliebte sich unsterblich in sie. Da die Wasserjungfrau sich von ihm nicht verführen ließ, wollte der Hexenmeister sie mit seiner Zauberkunst für sich gewinnen. Die Hexe Langwerde gab ihm den Rat, einen Regenbogen vom Rosengarten zum Latemar zu spannen und sich als Juwelenhändler verkleidet der Wasserjungfrau zu nähern. Gesagt, getan, doch der böse Hexenmeister vergaß in seiner Verliebtheit, sich als Juwelenhändler zu verkleiden: Die Wasserjungfrau staunte zwar über den Regenbogen, bemerkte dann aber den Hexenmeister und tauchte in die Tiefe des Sees ab. Seitdem wurde sie nicht mehr gesehen. Der Hexenmeister aber geriet so außer sich vor Wut, dass er den Regenbogen vom Himmel riss und ihn zusammen mit den Juwelen in den See warf: Deshalb schimmert der Karersee heute noch in den schönsten Regenbogenfarben.
Wasserfarbenspiele
Eingebettet ist der See in eine Senke unter der Latemargruppe. Bei schönem Wetter spiegelt sich nicht nur der Latemar, sondern auch der Rosengarten in seinem Wasser. Gespeist wird der See aus unterirdischen Quellen aus dem Latemargebirgszug. Die Tiefe und Größe des Sees sind vom Wetter und der Saison abhängig: Der Wasserspiegel kann bis zu 22 Meter hoch steigen. Im Winter ist der Karersee unter einer dicken Eisschicht begraben und wird besonders gerne von Dokumentarfilmern besucht, um die Farbenspiele unter Wasser festzuhalten. Die Badesachen müssen aber auch im Sommer zu Hause bleiben: Schwimmen ist im Karersee nicht erlaubt – er ist ein geschütztes Naturdenkmal.
Der See liegt am Rande des Latemarwaldes auf 1.520 Metern Höhe, 20 Kilometer südöstlich von Bozen und wenige Autominuten von Welschnofen entfernt. Von Welschnofen fährt man Richtung Karerpass und stellt das Auto am großen Parkplatz neben dem See ab. Von dort aus kann man auf einem schönen Panoramaweg den See umrunden.