Der Kalterer See: Südsee der Alpen

Der Kalterer See: Wind wie bestellt
Aber nicht nur Größe und Wasser dürfen sich sehen lassen. Auch das Wetter könnte man am Kalterer See als bewundernswert pünktlich bezeichnen. Die Sonne ist ganzjährig Stammgast. Ab März trifft bei guter Wetterlage auch täglich die Ora ein, ein Südwind, der am frühen Nachmittag vom Gardasee nach Kaltern bläst. Das macht den See zum idealen Gebiet für Windsurfer und Segler. Das Gewässer gilt sogar als Wiege des italienischen Surfsports, der hier in den 1970er-Jahren geboren wurde. Aber nicht nur Windsurfer kommen an ihre Wellen, auch mit Ruder- und Tretbooten, die an mehreren Standorten zum Verleih stehen, lässt sich der See erkunden. Schwimmen ist natürlich ebenfalls ausdrücklich erlaubt und als Ausgangsort für seine Bahnen stehen dem begeisterten Schwimmer gleich vier Badebetriebe zur Auswahl.
Rundum zufrieden
Wer Wasser lieber aus respektvollem Abstand betrachtet, muss sich am Kalterer See aber auch nicht langweilen. Mit Tageskarte und staatlicher Fischerlizenz ausgerüstet, beide im Tourismusbüro Kaltern erhältlich, lohnt es sich, die Angelschnur auszuwerfen. Hechte, Karpfen, Aale und weitere Seebewohner zappelten schon an so manchem Haken. Sollte Ihnen weder ein Tag im See noch ein Tag am See zusagen, können Sie auch um den See wandern. Möglich macht dies die Kalterer-See-Rundwanderung, ein gemütlicher Spaziergang mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Zudem führt der Rundwanderweg über Holzstege durch das Biotop am Südufer des Kalterer Sees, das über 100 verschiedenen Vogelarten und zahlreichen Sumpfbewohnern einen geschützten Lebensraum bietet. Dieser Kurztrip lohnt sich nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch im Herbst, wenn sich die Weinberge ringsum bunt färben.
Im Winter hingegen steht der See, sollte er zugefroren sein, ganz im Zeichen des Eislaufens.
Seestärken
Dass der Kalterer See ein See der vier Jahreszeiten ist, liegt aber nicht nur an seiner Flora und Fauna. Manchmal ist der See auch „nur“ Kulisse. So zum Beispiel, wenn man von dem am See gelegenen Weiler Klughammer auf die Ruine Leuchtenburg wandert. Von diesem Wahrzeichen Kalterns aus kann man den gesamten See und das Umland überblicken.
Zur Kulisse wird der Kalterer See auch in St. Josef, dem zweiten Ort direkt an seinen Ufern, einmal im Jahr, und zwar während der Kalterer Seespiele. Bei dieser Veranstaltung Ende Juli stehen jedes Jahr namhafte Künstler und Bands wie Uriah Heep, Status Quo oder Mark Forster auf der Seebühne und lassen die Besucher für einen Augenblick das Schwimmen, Segeln, Angeln, Wandern und Laufen vergessen.