Südtirolkarte
Favourite Geschichtsparcour von Brixen nach Franzensfeste 89df1a5ca164e5f76e356cb9ec784326
Brixen Hartmannsplatz/Grosser Graben
Familienwanderungen | Themenwanderungen
Brixen Tourismus Genossenschaft
Regensburger Allee 9
39042 Brixen (Italy)
Tel.: +39 0472 275252
E-Mail: info@brixen.org
Homepage: http://www.brixen.org
  Roter Hahn email Geschichtsparcour von Brixen nach Franzensfeste (89df1a5ca164e5f76e356cb9ec784326)
  Roter Hahn homepage Geschichtsparcour von Brixen nach Franzensfeste (89df1a5ca164e5f76e356cb9ec784326)
Schwierigkeit leicht
Routenlänge 11,785 km
Zeitdauer 3 Std. 29 Min.
Aufstieg 438 m
Abstieg 220 m
Höhenlage 833 m 561 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Empfohlene Jahreszeit
01.04 - 30.11

Ein spannender und vor allem lehrreicher Themenweg zur Geschichte und Landschaft des Eisacktales von Brixen nach Franzensfeste. An den 24 Informationstafeln kann man Vieles über Kunst- und Zeitgeschichte der ältesten Stadt Tirols bis hin zu Natur und Geologie erfahren.

Der gut beschilderte Geschichtsparcours beginnt in Brixen (559 m) beim „Heilig-Geist-Spital“, in dem heute ein Seniorenheim untergebracht ist. Entlang der Stadelgasse, Weißlahnstraße, der Unterführung der Hauptstraße und der Dantestraße kommt man zum Krankenhaus.

Der Weg Nr. 2 führt links durch die Unterführung der Autobahn und der Bahnlinie, hinauf zum Neuhäuslhof. Nun verläuft der Weg, leicht ansteigend durch den Wald, bis man den Ortskern von Vahrn (671 m) erreicht. Von der Kastaniensiedlung führt der Weg Nr. 1 in nördliche Richtung zum Vahrner See (678 m, Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Zum Vahrner See).

Im Wald führt der Weg Nr. 3b, in Serpentinen ansteigend, bis zur Oberen Festung (840 m, Tafel Nr. 21) und hinab zur Festung Franzensfeste. Nach einer Besichtigung der Festung, die vor einigen Jahren als Landesmuseum eröffnet worden ist, folgt man dem Radweg nach Franzensfeste (749 m). Der Themenweg endet bei der Römerstraße, wo noch die Spurrillen der Karren zu sehen sind, die vor 2.000 Jahren in diesem Grenzgebiet unterwegs waren. Man gelangt mit der Bahn oder mit dem Linienbus zurück nach Brixen.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen