Südtirolkarte
Denkmal Hans der Sager ac85f7dbbfe445edb3e97c350b394f6d
Latsch
Denkmäler, Naturdenkmäler
Tourismusverein Latsch-Martell
Hauptplatz 14
39021 Latsch (Italy)
Tel.: +39 0473 623109
E-Mail: info@latsch.it
Homepage: http://www.latsch-martell.it
  Roter Hahn email Denkmal Hans der Sager (ac85f7dbbfe445edb3e97c350b394f6d)
  Roter Hahn homepage Denkmal Hans der Sager (ac85f7dbbfe445edb3e97c350b394f6d)
Geöffnet
Freier Eintritt
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Hans der Sager ist wohl der einzige urkundlich nachweisbare Minnesänger aus dem Vinschgau, der die Worte und auch die Weisen zu den meisten seiner vorgetragenen Lieder selbst erdacht hat. Er hielt sich viel am Hofe der Grafen von Annenberg auf; diese scheinen seine Förderer und Mezäne gewesen zu sein. Urkundlich wurde Hans der Sager zwischen 1326 und 1338 sechsmal erwähnt. Einmal fungierte er in der Burg Latsch (zu Laetsch) als Zeuge bei einem Kaufe von seiner "Hofstatt samt Garten". Bei dieser Gelegenheit bezeichnete sich Hans der Sager ausdrücklich als Latscher. Hans der Sager hatte auch einen Sohn, der unter den Namen Ulrich von Hagenach bekannt war.

Über die Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch ins Dorfzentrum.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen