Schwierigkeit | mittel |
Routenlänge | 21,89 km |
Zeitdauer | 7 Std. 5 Min. |
Aufstieg | 1292 m |
Abstieg | 1292 m |
Höhenlage | 2563 m 1805 m |
GPX | Download |
Technik | |
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft |
Das absolute Wander-Highlight der Ferienregion Seiser Alm ist wohl der Schlern mit seinem Schlernhaus, welches als das „Schloss in den Bergen“ bekannt ist. Wer den sagenhaften Ausblick auf die Dolomiten hier erlebt hat, behält ihn für immer in seinem Herzen.
Wo kann man das UNESCO Welterbe Dolomiten und die umliegende Bergwelt besser erleben, als bei einer zweitägigen Hüttenwanderung zu den Highlights in der Ferienregion Seiser Alm. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch der Symbolberg Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und wieder zurück auf die Seiser Alm.
Tag 1:
Start der Wanderung ist Compatsch auf der Seiser Alm. Erreichbar ist die Seiser Alm am bequemsten und schnellsten mit der Seiser Alm Bahn, die in Seis am Schlern startet (großer Gratis-Parkplatz an der Talstation) und Sie direkt auf die größte Hochalm Europas bringt.
Von Compatsch geht man Richtung Hotel Panorama (oder nimmt den Sessellift) und biegt nach einem knappen Kilometer nach rechts auf den Wanderweg Nr. 10 ab. Von dort führt der Weg in zahlreichen Kehren bis auf das Hochplateau des Schlern und zum Schlernhaus (2.457 m). Das Schlernhaus wird wegen seiner außergewöhnlichen Optik auch das „Schloss in den Bergen“ genannt.
Unser Tipp: Der Sonnenuntergang auf dem Petz, den höchsten Punkt des Schlern (2.564 m), ist ein Muss für alle Naturliebhaber. Der Gipfel ist vom Schlernhaus in 15 Minuten erreichbar. Von hier eröffnet sich ein herrliches 360° Panorama und man kann den Anblick der Berggipfel der Dolomiten im Abendrot genießen.
Dauer: 3 h
Länge: 9,2 km
Höhenmeter bergauf: 827 m
Tag 2:
Am nächsten Tag müssen nicht mehr viele Höhenmeter zurückgelegt werden. Während der ganzen Tour hat man eine sagenhafte Aussicht auf die Dolomitengipfel wie den Rosengarten, die Langkofelgruppe und sogar auf den höchsten Berg der Dolomiten, die Marmolata.
Über den Schlernrücken geht es leicht aufwärts in Richtung Roterdspitze. Dort zweigt der Weg steil abfallend ab und man sieht bereits das auffallend rote Dach des Tierser Alpls (2.441 m), das zur Mittagsrast einlädt. Der Seniorchef hat das Schutzhaus mit eigenen Händen aufgebaut und von dort ausgehend zwei Klettersteige, den Maximilian- und Laurenzi-Klettersteig, errichtet. Im Jahr 2015 wurde die Hütte teils umgebaut und renoviert und ist ein architektonisches Highlight Südtirols.
Vom Tierser Alpl beginnt ein kurzer Aufstieg zu den Rosszähnen, die anschließend überquert werden. Zurück zum Ausgangspunkt Compatsch geht es über die Weiten der größten Hochalm Europas, wobei die Einkehr in einer der Hütten eine ideale Möglichkeit bietet, die kulinarischen Südtiroler Köstlichkeiten zu verkosten und zu genießen.
Dauer: 4 Stunden
Länge: 12,4 km
Höhenmeter bergauf: 363 m – Höhenmeter bergab: 978 m
The start and end point of this tour is Compatsch on the Seiser Alm. To get here, take the Seiser Alm cable car or with line 10 from Seis am Schlern via Kastelruth. Parking facilities are available at the valley station of the Seiser Alm car.
The road to the landscape conservation area Seiser Alm is closed to private traffic from 9.00am to 5.00pm. During this time you can get to the Seiser Alm by the Seiser Alm cable car from Siusi or by bus from Kastelruth. You can descend from Compatsch at any time.