Südtirolkarte
Favourite Bergtour zum Tschigot c6fd3e02c67a438e8f3c5ed6ded00840
Dorf Tirol
Bergtouren
Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (Italy)
Tel.: +39 0473 923314
E-Mail: info@dorf-tirol.it
Homepage: http://www.dorf-tirol.it
  Roter Hahn email Bergtour zum Tschigot (c6fd3e02c67a438e8f3c5ed6ded00840)
  Roter Hahn homepage Bergtour zum Tschigot (c6fd3e02c67a438e8f3c5ed6ded00840)
Schwierigkeit schwer
Routenlänge 23,2 km
Zeitdauer 8 Std. 18 Min.
Aufstieg 2273 m
Abstieg 2812 m
Höhenunterschied 539 m
Höhenlage 2993 m 814 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Anspruchsvolle Tour zum markanten Felshorn des Tschigots mit prächtigen Aussichten auf den Meraner Talkessel.

Am Vorabend mit der Seilbahn zur Hochmuth. Auf Weg Nr. 24 bis zur Leiteralm (1.522 m) und zum Hochganghaus (1.839 m) mit Übernachtung in der Schutzhütte. 

Am nächsten Tag frühmorgens auf steilem, mit Drahtseilen gesichertem Steig (Nr. 7) hinauf zur Hochgangscharte (2.455 m). Rechts an den Milchseen (2.540 m) vorbei, über Blockwerk mit spärlichen Punktmarkierungen weiter in Richtung Tschigot. Rechts vom Gipfel führt der markante Südkamin zum Ziel. Abstieg über den teils brüchigen und ausgesetzten Westgrat zum Halsljoch (Trittsicherheit!). Über die spärlichen Eisreste des Gletschers am Biwak vorbei in die steile, aber mit Ketten gesicherte Milchseescharte bis zu den Milchseen. Auf Weg Nr. 7 bis oberhalb des Langsees, dann weiter auf Weg Nr. 22 zum Grünsee. Weg Nr. 6 führt talwärts durch das Spronser Tal bis zum Gasthof Tiroler Kreuz.

Über die Schnellstraße Bozen-Meran - Ausfahrt Meran Süd/Sinich – Tirol - über die Haupt- und Haslachstraße bis zur Talstation der Seilbahn Hochmuth.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen