Südtirolkarte
Favourite Bergtour Bonner Höhenweg und Toblacher Pfannhorn (2663m) 5ec1a345e56ad4e49f14ee12f773a2e1
Gsieser Tal / St. Magdalena
Bergtouren
Tourismusgenossenschaft Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
St. Martin 10a
39030 Gsieser Tal (Italy)
Tel.: +39 0474 978436
E-Mail: info@gsieser-tal.com
Homepage: http://www.gsieser-tal.com
  Roter Hahn email Bergtour Bonner Höhenweg und Toblacher Pfannhorn (2663m) (5ec1a345e56ad4e49f14ee12f773a2e1)
  Roter Hahn homepage Bergtour Bonner Höhenweg und Toblacher Pfannhorn (2663m) (5ec1a345e56ad4e49f14ee12f773a2e1)
Schwierigkeit schwer
Routenlänge 24,466 km
Zeitdauer 8 Std. 13 Min.
Aufstieg 1682 m
Abstieg 1682 m
Höhenlage 2659 m 1276 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bonner Höhenweg und Toblacher Pfannhorn (2663m)
Panoramawanderung mit Dolomitenblick

Ausgangspunkt: Gsieser Tal/St.Magdalena Pfarrkirche (1398m)
Streckenlänge: 24,5 km
Rundwanderung
Gehzeit:
08:50 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 523 m
Information: Auch als 2-Tageswanderung machbar mit Übernachtung in der Bonner Hütte (ab Toblacher Pfannhorn ca. 30 min Abstieg über Weg Nr. 25).

Von der Pfarrkirche in St.Magdalena/Gsieser Tal (1398m) folgt man der Straße kurz taleinwärts und quert dann rechts den Bach, um einem Güterfahrweg mit der Markierung Nr. 47 durch das Köfler Tal Richtung Südosten zu folgen. Bei der Wegteilung biegt man nach rechts ab und folgt dann der Markierung Nr. 48 durch den Wald hinauf zur Tscharnietalm (1976m, keine Einkehrmöglichkeit) und weiter südostwärt bis zu einer Wegteilung. Bei dieser hält man sich links (geradeaus) und wandert ostwärts hinauf zum Kalksteinjöchl (Markierung Nr. 48A; 2349m). Ab hier führt der Bonner Höhenweg (Steig Nr. 12) auf der Ostseite des Kammes südwärts zum Pfanntörl (2511m). Auf einem kleinen Steig gelangt man links über den Nordwestgrat des Pfannhorns zum Gipfel desselben (2663m). Abstieg: Zunächst steigt man wieder zum Pfanntörl ab und folgt dann dem Bonner Höhenweg auf der Ostseite des Gaishörndls auf dem Steig Nr. 8/12 über steile Hänge nordwärts zur Gruber Lenke (kleiner Sattel, 2487m). Hier wechselt man auf die Westseite und folgt dem Steig mit der Markierung Nr. 44, der zunächst in Serpentinen über schroffes Steilgelände und dann über Almhänge hinunter zur Versellalm führt (in 1942m Höhe die Tolder Hütte, etwas tiefer die Hinterschuher Alm -Randlhütte, beide mit Einkehrmöglichkeit). Von hier führt ein breiter Güterweg mit der Markierung Nr. 44 durch das Verselltal hinunter nach St.Martin (1276m). Um von St.Martin zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen, kann man entweder mit dem Bus fahren oder man wandert über den Talblickweg (ca. 30 min).

Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West. Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg. Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.
Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen