Südtirolkarte
Favourite Apfelweg in Natz-Schabs a9dd13b49baaaf17a47b6432daf546b3
Tourismusverein Natz-Schabs
Familienwanderungen | Themenwanderungen | Weitere Wandern
Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs
Oberbrunnergasse 1
39040 Natz-Schabs (Italy)
Tel.: +39 0472 415020
E-Mail: info@natz-schabs.info
Homepage: http://www.natz-schabs.info
  Roter Hahn email Apfelweg in Natz-Schabs (a9dd13b49baaaf17a47b6432daf546b3)
  Roter Hahn homepage Apfelweg in Natz-Schabs (a9dd13b49baaaf17a47b6432daf546b3)
Schwierigkeit leicht
Routenlänge 7,7 km
Zeitdauer 2 Std. 30 Min.
Aufstieg 250 m
Abstieg 250 m
Höhenlage 899 m 809 m
GPX Download
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Begehbar
Jän Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Ein Spaziergang für Naturliebhaber

Der Themenweg führt von Natz nach Raas und wieder zurück zum Ausgangspunkt und gibt Einblick in die Naturschönheiten des Gebietes. Auf zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges erfahren Sie Wissenswertes über den Apfelanbau in Natz-Schabs und das Apfelland Südtirol.

 

Der Start dieser Rundwanderung ist der Dorfplatz in Natz. Kurz wandern Sie auf der Straße Richtung Viums, dann links auf einem Nebenweg zum Biotop Sommersürs abbiegen, nach dem Biotop links dem Hinweisschild Apfelweg bis zum Flötscher Weiher folgen. Weiter auf dem Weg bis zur Kreuzung. Hier die Straße überqueren und der Mark. Apfelweg folgend über den Mesnerbühel in Richtung Raas wandern. Hier erreichen Sie das Biotop Raiermoos mit seiner faszinierenden Pflanzen- und Tierwelt. Ab hier führt der Apfelweg ansteigend an einem großen Speicherbecken vorbei zur Landesstraße nach Natz. Dieser kurz nach Süden folgen, dann rechts von der Straße abbiegen. An der nächsten Kreuzung links in Richtung Norden, dann scharf rechts abbiegen. Auf dem Kreuzweg geht es zum Ausgangspunkt ins Dorfzentrum von Natz zurück.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Weitere Informationen zu Cookies Cookies annehmen